Die schönsten Seen Österreichs: Eine Sommerreise durch das Alpenland

Veröffentlicht am 28. Februar 2023 | Von Thomas Huber

Österreich ist nicht nur für seine majestätischen Alpen und kulturreichen Städte bekannt, sondern auch für seine atemberaubend schönen Seen. In den Sommermonaten verwandeln sich diese kristallklaren Gewässer in beliebte Erholungsoasen für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Von türkisblauen Bergseen bis hin zu weitläufigen Badeseen – die österreichische Seenlandschaft bietet für jeden Geschmack das passende Gewässer.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Seen Österreichs vor und geben Tipps für einen perfekten Sommerurlaub am Wasser.

Wörthersee – Das Juwel Kärntens

Der Wörthersee im südlichen Bundesland Kärnten zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Seen Österreichs. Mit seiner türkisblauen Farbe, den malerischen Buchten und dem mediterranen Klima wird er oft als "Österreichs Riviera" bezeichnet. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur angenehme 25°C, was ihn zum idealen Badeort macht.

Der See ist umgeben von charmanten Ortschaften wie Velden, Pörtschach und Klagenfurt, die mit ihren historischen Villen, gemütlichen Cafés und lebhaften Strandbädern zum Verweilen einladen. Der Wörthersee bietet zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen und Wasserski.

Besonders empfehlenswert ist eine Schifffahrt über den See, bei der man die wunderschöne Landschaft vom Wasser aus bewundern kann. Für Naturliebhaber lohnt sich ein Ausflug auf die Halbinsel Maria Wörth mit ihrer malerischen Kirche, die eines der beliebtesten Fotomotive am Wörthersee darstellt.

Attersee – Der größte See des Salzkammerguts

Der Attersee, gelegen im oberösterreichischen Salzkammergut, ist der größte See, der vollständig in Österreich liegt. Mit seinem kristallklaren, türkisblauen Wasser und dem beeindruckenden Bergpanorama bietet er eine atemberaubende Kulisse für einen Sommerurlaub.

Der See ist bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität und gilt als Paradies für Taucher, die in den klaren Tiefen eine vielfältige Unterwasserwelt erkunden können. Aber auch Segler, Surfer und Stand-up-Paddler kommen hier voll auf ihre Kosten.

Die Uferpromenade von Seewalchen am Attersee lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, während der beschauliche Ort Unterach am südlichen Ufer mit seinem historischen Ortskern begeistert. Kunstliebhaber sollten einen Abstecher nach Schörfling machen, wo der berühmte Maler Gustav Klimt viele seiner Landschaftsbilder vom Attersee schuf.

Neusiedler See – Steppensee im Burgenland

Der Neusiedler See im östlichen Burgenland unterscheidet sich deutlich von den alpinen Seen Österreichs. Als einziger Steppensee Mitteleuropas ist er von einem breiten Schilfgürtel umgeben und bietet einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten.

Mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 1,5 Metern erwärmt sich das Wasser im Sommer schnell und bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen und für Wassersport. Der stetige Wind macht den See besonders bei Seglern und Windsurfern beliebt.

Die Region rund um den Neusiedler See ist auch für ihre exzellenten Weine bekannt. In den charmanten Winzerdörfern wie Rust, Mörbisch und Illmitz kann man bei einer Weinverkostung die lokalen Spezialitäten probieren. Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch der Seefestspiele Mörbisch, die jeden Sommer auf einer Seebühne stattfinden.

Hallstätter See – UNESCO-Weltkulturerbe im Salzkammergut

Der Hallstätter See im Salzkammergut zählt wohl zu den malerischsten Seen Österreichs. Eingebettet zwischen steilen Berghängen und mit dem pittoresken Ort Hallstatt direkt am Ufer, bietet er ein wahrhaft postkartenreifes Panorama.

Der fjordartige See ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Naturliebhaber. Eine Bootsfahrt über den ruhigen See ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und das historische Hallstatt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Nach einem Besuch des Sees lohnt sich ein Spaziergang durch Hallstatt mit seinen charmanten Gassen und der berühmten Skywalk-Aussichtsplattform. Auch die prähistorischen Salzbergwerke, die dem Ort seinen Reichtum brachten, sind einen Besuch wert.

Mondsee – Idyllisches Seenerlebnis

Der Mondsee, ebenfalls im Salzkammergut gelegen, verdankt seinen Namen seiner halbmondförmigen Form. Mit seinem tiefblauen Wasser, den sanften Hügeln und dem Blick auf das Drachenwand-Massiv bietet er eine idyllische Kulisse für Erholungssuchende.

Der See ist bei Badegästen besonders beliebt, da er zu den wärmsten Badeseen des Salzkammerguts zählt. Entlang des Ufers findet man zahlreiche gepflegte Strandbäder mit Liegewiesen, Spielplätzen und gastronomischen Angeboten.

Der gleichnamige Ort Mondsee ist bekannt für seine imposante Basilika St. Michael, in der Szenen für den Film "The Sound of Music" gedreht wurden. Der malerische Marktplatz mit seinen bunten Häusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Wolfgangsee – Traditionsreicher Urlaubsort

Der Wolfgangsee, an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich gelegen, zählt zu den traditionsreichsten Urlaubsorten Österreichs. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten wohlhabende Städter den See als Sommerfrische, wovon noch heute zahlreiche historische Villen zeugen.

Der See wird von den Orten St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen gesäumt, die alle ihren eigenen Charme besitzen. St. Wolfgang ist bekannt für die Wallfahrtskirche und das historische Hotel "Weißes Rössl", das durch die gleichnamige Operette berühmt wurde. St. Gilgen hingegen punktet mit seinem Mozart-Erbe (Mozarts Mutter wurde hier geboren) und dem malerischen Ortszentrum.

Eine Fahrt mit der historischen Zahnradbahn auf den Schafberg belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über den Wolfgangsee und die umliegenden Seen des Salzkammerguts.

Traunsee – Der tiefste See Österreichs

Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist mit 191 Metern der tiefste See Österreichs. Dominiert wird er vom markanten Traunstein, der steil aus dem Wasser aufsteigt und dem See seine unverwechselbare Silhouette verleiht.

Der Traunsee ist ein Paradies für Wassersportler aller Art. Dank der häufigen Winde bietet er ideale Bedingungen zum Segeln und Surfen. Im Sommer ist er auch bei Badegästen beliebt, wobei die Wassertemperaturen aufgrund der Tiefe des Sees etwas kühler sind als bei anderen Seen der Region.

Besonders reizvoll ist ein Besuch des Schlosses Ort, das auf einer kleinen Insel im See liegt und über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Auch der Kurort Gmunden mit seinem Keramikhandwerk und der malerischen Esplanade ist einen Besuch wert.

Achensee – Tirols größter See

Der Achensee in Tirol wird oft als "Fjord der Alpen" bezeichnet, da er zwischen den steilen Berghängen des Karwendel- und Rofangebirges eingebettet liegt. Mit seinem türkisgrünen, klaren Wasser gehört er zu den schönsten Bergseen Österreichs.

Aufgrund seiner Höhenlage von 929 Metern über dem Meeresspiegel ist das Wasser im Sommer zwar etwas kühler, aber bei Wassersportlern dennoch sehr beliebt. Der See bietet ideale Bedingungen zum Segeln, Surfen und Kitesurfen, da regelmäßig Wind aufkommt.

Rund um den See führt ein gut ausgebauter Wanderweg, der gemütliche Spaziergänge mit wunderbaren Ausblicken ermöglicht. Die Orte Pertisau, Achenkirch und Maurach bieten zahlreiche Unterkünfte und sind gute Ausgangspunkte für Wanderungen in die umliegenden Berge.

Praktische Tipps für Ihren Seenurlaub in Österreich

Wenn Sie einen Urlaub an einem österreichischen See planen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Fazit

Österreichs Seen bieten eine wunderbare Mischung aus Naturerlebnis, Bademöglichkeiten und kulturellen Attraktionen. Von den warmen Badeseen Kärntens über die malerischen Gewässer des Salzkammerguts bis hin zu den alpinen Bergseen Tirols – die Vielfalt ist beeindruckend.

Egal ob Sie einen aktiven Wassersporturlaub planen, kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden möchten oder einfach nur Erholung am Wasser suchen – an den österreichischen Seen werden Sie fündig. Die einzigartige Kombination aus kristallklarem Wasser, majestätischen Bergen und charmanten Ortschaften macht einen Seenurlaub in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zurück zur Startseite